Unsere Vision

Unsere Bürgerinitiative ist aus der Liebe zu unserem Veedel Deutz entstanden – mit seinen Menschen, Geschäften und Plätzen zum Verweilen.

Fotos entstanden beim Tag des guten Lebens 2017. Fotos von Domrauschen (Markus Wilwerscheid)

Wir wünschen uns:

  • Hohe Aufenthaltsqualität für BewohnerInnen und BesucherInnen
  • Eine Wohlfühlstraße, auf der man gerne einkaufen geht
  • Ein lebenswertes und lebendiges Veedel
  • Mehr Freiflächen, Raum für nachbarschaftliche Begegnungen
  • Mehr Platz für FußgängerInnen, RadfahrerInnen, Kinderwagen und Rollstuhl- und RollatorfahrerInnen
  • Nutzung der Straße als öffentlichen Raum für nachbarschaftliche Begegnung, Austausch, kulturelle und kreative Projekte – hierfür brauchen wir mehr Raum
  • Deutz als Aushängeschild für nachhaltige Stadtentwicklung
  • Weniger Parken auf den Straßen (ruhender Verkehr) – Höhere Attraktivität der Parkhäuser
  • Umgestaltung der Deutzer Freiheit: neue Bepflanzung, mehr Sitzbänke, mehr Platz für Außengastronomie, Urban Gardening u.v.m.
  • Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes rund um die Deutzer Freiheit, damit auch in den Nebenstraßen die Feinstaub- und Lärmbelastung reduziert wird 

Wir wünschen uns:

  • Hohe Aufenthaltsqualität
  • Wohlfühlstraße
  • Lebenswertes & lebendiges Veedel
  • Mehr Freiflächen, Raum für nachbarschaftliche Begegnungen
  • Mehr Platz für FußgängerInnen, RadfahrerInnen, Kinderwagen und Rollstuhl- und RollatorfahrerInnen
  • Öffentlicher Raum für Begegnung, Austausch, kulturelle und kreative Projekte
  • Deutz als Aushängeschild für nachhaltige Stadtentwicklung
  • Weniger Parken auf den Straßen (ruhender Verkehr)
  • Umgestaltung der Deutzer Freiheit
  • Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes rund um die Deutzer Freiheit

 

Über uns

Nach dem Tag des guten Lebens im Sommer 2017 haben wir aus der positiven Energie der verschiedensten Begegnungsräume abseits des Autoverkehrs eine Initiative aus AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden gebildet, die sich seitdem mit den Entwicklungsmöglichkeiten in Deutz befasst.

Wir möchten herausfinden, wie wir gemeinsam eine nachhaltige und lebendige Zukunft für unser Veedel gestalten können.

 

Newsletter:
Bleiben Sie auf dem Laufenden 

R

Infos zu den nächsten Schritten & Aktionen

R

Etwa 0-4 Newsletter pro Monat

R

Abmeldung jederzeit möglich

Wir nutzen den E-Mail-Anbieter Tinyletter für den Versand. Hier werden die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert. Ausführliche Hinweise zum Versandverfahren, zur Verarbeitung Ihrer Angaben, Erfolgsmessung und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie viel (Auto-) Freiheit wünschen Sie sich / wünscht ihr euch für die Deutzer Freiheit?

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

„Fußgängerzone Deutzer Freiheit ist voraussichtlich rechtswidrig“:

 

Mit dieser Urteilsverkündung des Verwaltungsgerichts gab es vorerst einen Rückschlag für die dringend notwendige Verkehrswende in Köln.

Als Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit bedauern wir sehr, dass die Deutzer Freiheit in absehbarer Zeit wieder für den Autoverkehr geöffnet wird. Da es sich bei dem Gerichtsurteil nicht um eine inhaltliche Bewertung oder Ablehnung der autofreien Straße an sich handelt, sondern um die Feststellung eines möglichen Verfahrensfehlers, sind wir aber zuversichtlich, dass die Deutzer Freiheit in naher Zukunft wieder autofrei wird – diesmal dann dauerhaft.

Sehr viele Deutzer*innen und Besucher*innen unseres Veedels haben die autofreie Deutzer Freiheit in den letzten Monaten so positiv erlebt wie nie zuvor. Das zeigen auch die unterstützenden Statements, die uns weiterhin erreichen: https://deutzautofrei.de/statement/

Es darf kein dauerhaftes Zurück geben zur Zeit vor dem Verkehrsversuch.

Wir bleiben dran!

You have Successfully Subscribed!