Statement von

Sabrina R.

Wohnort: Arbeite in Deutz, wohne in einem anderen Veedel
Alter: 27

Ohne Autos ist alles viel friedlicher, ruhiger und bunter! Ich verbringe gerne meine Mittagspause auf der Freiheit oder treffe mich dort in der Freizeit mit Freunden.

Es gefällt mir sehr, dass ich nicht mehr ständig Angst vor hektischen/gestressten Autofahrern haben muss, die gerne mal Fußgänger oder Radfahrer übersehen haben. Die negativen Aussagen der Händler kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Deutzer Freiheit ist prima mit dem Fahrrad, zu Fuß oder per ÖPNV erreichbar – sogar mit dem Auto über die vielen Nebenstraßen! Meiner Meinung nach ging es vielen Händlern bereits vor Corona und der autofreien Regelung schlecht – man sucht nur einen Sündenbock für das eigene Versagen. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die Deutzer Freiheit weiterhin ein autofreier, ruhiger, familien- und umweltfreundlicher Ort bleiben würde.

„Fußgängerzone Deutzer Freiheit ist voraussichtlich rechtswidrig“:

 

Mit dieser Urteilsverkündung des Verwaltungsgerichts gab es vorerst einen Rückschlag für die dringend notwendige Verkehrswende in Köln.

Als Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit bedauern wir sehr, dass die Deutzer Freiheit in absehbarer Zeit wieder für den Autoverkehr geöffnet wird. Da es sich bei dem Gerichtsurteil nicht um eine inhaltliche Bewertung oder Ablehnung der autofreien Straße an sich handelt, sondern um die Feststellung eines möglichen Verfahrensfehlers, sind wir aber zuversichtlich, dass die Deutzer Freiheit in naher Zukunft wieder autofrei wird – diesmal dann dauerhaft.

Sehr viele Deutzer*innen und Besucher*innen unseres Veedels haben die autofreie Deutzer Freiheit in den letzten Monaten so positiv erlebt wie nie zuvor. Das zeigen auch die unterstützenden Statements, die uns weiterhin erreichen: https://deutzautofrei.de/statement/

Es darf kein dauerhaftes Zurück geben zur Zeit vor dem Verkehrsversuch.

Wir bleiben dran!

You have Successfully Subscribed!