Statement von

Inga B.

Wohnort: Deutz
Alter: 34

„Ich genieße es sehr, dass die deutzer Freiheit autofrei ist. Durch den Wegfall von Autos ist es möglich entspannt einkaufen zu gehen, zum rhein zu gelangen oder die Kinder in die Kita oder zum Spielplatz etc. zu bringen.. Gerade mit Kindern, aber auch für alle Anderen ist der Bereich dadurch sicher und barrierefrei. Die Fußgängerzone lädt dazu ein mit Bekannten auf der Straße stehen zu bleiben, zu quatschen ggf. einen Kaffee zu trinken. Die Sitzplätze mit den Blumenkästen sowie die Gastronomie mit großen Außenbereich schaffen ein schöne Atmosphäre um zu verweilen. Für mich ist die autofreie Freiheit ein richtiger Zugewinn und erhöht meine sowie die Lebensqualität meiner Kinder hier im Viertel.
Ich würde mir wünschen, dass die Fußgängerzone noch eindeutiger sichtbar wird. Also z.b. bessere Beschilderung, schönere Absperrungen, Angleichung der Höhe zwischen ehemaliger Straße und Fußgängerweg, mehr Fahrradständer…“

„Fußgängerzone Deutzer Freiheit ist voraussichtlich rechtswidrig“:

 

Mit dieser Urteilsverkündung des Verwaltungsgerichts gab es vorerst einen Rückschlag für die dringend notwendige Verkehrswende in Köln.

Als Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit bedauern wir sehr, dass die Deutzer Freiheit in absehbarer Zeit wieder für den Autoverkehr geöffnet wird. Da es sich bei dem Gerichtsurteil nicht um eine inhaltliche Bewertung oder Ablehnung der autofreien Straße an sich handelt, sondern um die Feststellung eines möglichen Verfahrensfehlers, sind wir aber zuversichtlich, dass die Deutzer Freiheit in naher Zukunft wieder autofrei wird – diesmal dann dauerhaft.

Sehr viele Deutzer*innen und Besucher*innen unseres Veedels haben die autofreie Deutzer Freiheit in den letzten Monaten so positiv erlebt wie nie zuvor. Das zeigen auch die unterstützenden Statements, die uns weiterhin erreichen: https://deutzautofrei.de/statement/

Es darf kein dauerhaftes Zurück geben zur Zeit vor dem Verkehrsversuch.

Wir bleiben dran!

You have Successfully Subscribed!