Statement von

Dieter H.

Wohnort: Deutz
Alter: 65
Ich wohne seit fast 40 Jahren in Deutz. Durch diese Maßnahme hat Deutz endlich an Charme gewonnen. Diese Idee, die Freiheit zu einer Fussgängerzone zu machen gab es schon vor ca. 30 Jahren einmal. Damals haben sich leider die Geschäftsleute durchgesetzt.
Es gibt immer Leute, die mit Änderungen nichts anfangen können.
Ich würde mir wünschen, wenn diese, wenn auch nicht perfekte, Lösung bleibt und Deutz endlich ein richtiges „Veedelsjeföhl“ entwickelt, auch wenn durch die vielen Sitzmöglichkeiten mehr Personen angezogen werden, die das schöne Bild trüben.

„Fußgängerzone Deutzer Freiheit ist voraussichtlich rechtswidrig“:

 

Mit dieser Urteilsverkündung des Verwaltungsgerichts gab es vorerst einen Rückschlag für die dringend notwendige Verkehrswende in Köln.

Als Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit bedauern wir sehr, dass die Deutzer Freiheit in absehbarer Zeit wieder für den Autoverkehr geöffnet wird. Da es sich bei dem Gerichtsurteil nicht um eine inhaltliche Bewertung oder Ablehnung der autofreien Straße an sich handelt, sondern um die Feststellung eines möglichen Verfahrensfehlers, sind wir aber zuversichtlich, dass die Deutzer Freiheit in naher Zukunft wieder autofrei wird – diesmal dann dauerhaft.

Sehr viele Deutzer*innen und Besucher*innen unseres Veedels haben die autofreie Deutzer Freiheit in den letzten Monaten so positiv erlebt wie nie zuvor. Das zeigen auch die unterstützenden Statements, die uns weiterhin erreichen: https://deutzautofrei.de/statement/

Es darf kein dauerhaftes Zurück geben zur Zeit vor dem Verkehrsversuch.

Wir bleiben dran!

You have Successfully Subscribed!